top of page

Traumatherapie

Durch den Blick der Therapeutin kann uns das Bewußt werden was uns von unserer Lebendigkeit abhält. Es ändert sich unser erwachsenes Bewusstsein, es entsteht ein Raum, der außerhalb der kindlichen Identifizierung existiert. 

In der Traumatherapie begleite ich Frauen, Männer und Jugendliche in Brandenburg an der Havel, einzeln oder in einer Gruppe. Ich arbeite mit der IoPT, Identitätsorientierte Anliegenmethode (eine Form der Aufstellungsmethode), nach Professor Dr. Franz Ruppert und der Traumaintegration nach Dagmar Strauß. Außerdem befinde ich mich derzeit in der Weiterbildung zur Narm Therapeutin.

In der Traumatherapie widmen wir uns den verletzenden Erlebnissen in unserer Geschichte. Dabei geht es nicht um das Ereignis an sich, sondern um unsere Beziehung zu dem Erlebnis. Trauma bedeutet Abspaltung und Verdrängung von dem, was wir erlebt haben. Momente in unserem Leben, in denen wir uns spalten mussten, um das, was uns geschehen ist, aushalten zu können. Bei der Spaltung, wird unsere Körper-Psyche-Einheit aufgelöst und wir verlieren den Abstand zu dem Erlebten. Wir sprechen von einer Identifizierung. Unser heutiges Handeln entsteht aus der alten Verletzung heraus, die Beziehung zu unsere Trauma können wir in der Therapie ändern.

 

In der Identifizierung erleben wir das was geschieht nicht mehr mit unserem erwachsenem Bewusstsein und es wird nicht in der Vergangenheit gespeichert, es bleibt innerpsychisch aktiv. Bei der Abspaltung entstehen in uns sogenannte Überlebensstrategien. Das sind neu entstandene Persönlichkeitsanteile. Diese sollen verhindern, dass wir den Schmerz, der uns damals überwältigt hat, fühlen.

Traumatherapie Brandenburg an der Havel

Vorgeburtliche, geburtliche oder frühkindliche Erfahrungen prägen uns

Oft handelt es sich um vorgeburtliche, geburtliche oder frühkindliche Erfahrungen, da wir uns zu dieser Zeit in großer Abhängigkeit befanden und eine freie Reaktion nicht möglich war. Im Ursprung erlebtes Trauma entzieht sich unserem Bewusstsein, so dass sich die daraus resultierenden Überlebensstrategien richtig anfühlen, obwohl sie unser Trauma in uns aktiv halten. Ein noch aktives Trauma hält uns in der Vergangenheit und führt in uns zu erheblichem Stress. Natürlich kann dies auch durch ein heute erlebtes Trauma geschehen.

In der Therapie geht es darum, abgespaltene Erlebnisse wieder zu integrieren, so dass wir frei im Jetzt fühlen und handeln können und nicht in der Vergangenheit gefangen sind. Es kann dabei sehr unterstützend sein, die eigene Geburt anzuschauen. So kann die Aufarbeitung der eigenen Geburt helfen, deine anstehende Geburt innerlich freier zu erleben und aus der Traumabiografie deiner Mutter auszusteigen.

Auswirkungen auf unsere Person durch das, was uns widerfahren ist

In der Traumatherapie geht es also um die Auswirkungen auf unsere Person durch das, was uns widerfahren ist und die Aufmerksamkeit, heute in gesunden Strukturen zu leben. 

Wir können das, was in uns ist, nicht rückgängig machen, aber wir können beginnen, unsere Geschichte zu fühlen und damit in Kontakt mit unser eigenen Identität kommen. So werden aus Überlebensanteilen wieder gesunde Strukturen. Es geschieht eine Art der Re-identifizierung. Der Bezug bleibt dabei die Gegenwart und die Verbesserung deiner Lebenssituation.

Unsere Ressource ist unser "Ich". Mit diesem können wir uns und unserer Geschichte begegnen. Darum lege ich großen Wert auf den Ich-Kontakt, dieser stabilisiert uns und verhindert, dass wir retraumatisiert werden. In einer Traumatherapie ist es wichtig nicht in eine Regression zu gehen, sondern die innere Auseinandersetzung findet im erwachsenen Anteil statt.

Eine Sitzung beginnt und endet immer mit einem Gespräch, das der Psychoedukation, der sogenannten Einordnung der Themen in unseren Alltag dient.

Zum Erforschen der abgespaltenen Anteile und um in einen inneren Dialog zu kommen, nutze ich in der Einzelarbeit Bodenanker und andere  Gegenstände.

Preise & Infos

Einzelsitzungen in der Praxis von AVANI in Brandenburg an der Havel oder via Zoom.

Meine Preise:

Termin 1 Stunde: Erwachsene: 80 € / Jugendliche: 65 €

Terminvergabe vorzugsweise per E-Mail oder Kontaktformular, da ich telefonisch des Öfteren schwer zu erreichen bin.

ANFRAGE & TERMINE

bottom of page