top of page

Homöopathie und Phytotherapie/TCM

Ich begleite Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder in Brandenburg an der Havel mit Mitteln aus der Homöopathie und der Phytotherapie (Pflanzenextrakte) bei körperlichen und psychischen Beschwerden. Mit beiden Therapien können akute und chronische Krankheiten behandelt werden.

Die Phytotherapie, ist eine Therapie mit Pflanzenextrakten. Ich verwende dabei asiatische und westlichen Pflanzen als pulverisierten Tee und Tinkturen, die über einen bestimmten Zeitraum täglich eingenommen werden. Alle Extrakte werden in Apotheken hergestellt.

Mit den chinesischen Pflanzen aus der TCM und den westlichen Kräutern, können wir den Körper und unsere Psyche kontinuierlich unterstützen.

Hier nenne ich einige Krankheiten und Beschwerden, mit denen Menschen in meine Praxis kommen:

  • Menstruations- und Klimakterische- Beschwerden

  • Myome und Polypen

  • Pap 3 und 4

  • Depression, Angststörung und Schlafstörung

  • Migräne, Stresskopfschmerzen

  • Bluthochdruck

  • Schilddrüsenkrankheiten

  • Autoimmunkrankheiten, Rheuma, MS, Neurodermitis

  • Krebserkrankungen und Vorstufen

Homöopathie Brandenburg an der Havel

Therapie mit Pflanzen

Zum Beispiel könnte sich laut Chinesischen Studien die Wirkung und Verträglichkeit einer Chemotherapie durch gleichzeitige Einnahme von bestimmten pflanzlichen Mitteln verbessern. Es zeigte sich häufig ein geringerer Abfall der Leukozyten.

In der klinischen Beobachtung hat sich die Therapie mit Pflanzen auch bei einer begleitenden Behandlung von viralen und bakteriellen Erkrankungen bewährt, da Erreger dezimiert werden können, was nicht nur einen akuten Verlauf abschwächen kann, sondern gegebenenfalls auch die Folgen von Infektionen positiv beeinflusst.

Allgemein kann das Immunsystem durch die Phytotherapie gestärkt werden. Bewährt hat sich die Phytotherapie auch bei der Behandlung der Folgen, die durch eine Coronainfektion oder durch eine Impfung entstanden sind. Chronisch Fattic ( CFS ), Myokarditis oder Allergien sind nur einige davon. Aber auch bei den Langzeitfolgen durch Borreliose haben sich zahlreiche Pflanzen in meiner Praxis bewährt.

 Die Homöopathie ist dagegen eine feinstoffliche Methode, die sich bis heute weder erklären noch wissenschaftlich beweisen lässt. Ich denke, dass die Art bisheriger wissenschaftlicher Untersuchungen der Homöopathie ihrem Wesen nicht entspricht und eher irreführend sind. Die Homöopathie funktioniert über das sehr individuelle Ähnlichkeitsprinzip und bedarf einer großen Kenntnis und Erfahrung, um das richtige Mittel zu finden. Das Mittel muss sowohl zu der Krankheit als auch zu dem Menschen passen. Infolgedessen können bestimmte Mittel auch nicht fest bestimmten Krankheitsbildern zugeordnet werden. Wenn, aber das richtige Mittel für eine Krankheit oder einen Zustand gefunden wird, kann der Mensch eine schnelle und tiefe Bewegung und Veränderung erleben. Auch mit der Homöopathie begleite ich akute und chronische Krankheiten, körperliches und psychisches Geschehen.  

                 

Neben der konstitutionellen und akuten homöopathischen Behandlung arbeite ich mit der miasmatischen Homöopathie. In der Miasmatik wird der Mensch nicht nur in seiner individuellen Krankheitsgeschichte, sondern auch in seinem familiären System betrachtet und darüber mit dem akuten Geschehen in Zusammenhang gebracht. Diese Betrachtung ergänzt meine Wahrnehmung im Trauma Therapeutischen arbeiten.

Beide Therapien können eine schulmedizinische Behandlung ergänzen.

Ich achte dabei darauf, dass es nicht zu negativen Wechselwirkungen kommt. Meine Rezepte können mit dem behandelndem Arzt abgeglichen werden. Ich schätze dabei eine gute fachübergreifende Zusammenarbeit.

Weiterbildungen :

  • Im Jahr 2003 bis 2006 Homöopathie Ausbildung in der Samuel-Hahnemann-Schule

  • Miasmatische Homöopathie 2006 bei Sven Sauter  

  • Phytotherpeutische Seminare in TCM, westlicher und Ayurvedischer Pflanzenlehre habe ich von 2005 bis heute bei dem Heilpraktiker Sven Sauter besucht.

Termine: Online oder live in meiner Praxis in Brandenburg an der Havel.

Terminvergabe vorzugsweise per E-Mail oder Kontaktformular, da ich telefonisch des Öfteren schwer zu erreichen bin.

Kosten:

Erstanamnese:  1-1,5 Stunden mit nachfolgende Repertorisation 

Erwachsene 100 €

Kinder 80 €

Folgetermine 1 Stunde mit nachfolgende Repertorisation

Erwachsen 80 €

Kinder: 65 €

ANFRAGE & TERMINE

bottom of page